Mit dem Erfolgsteam schneller ins Ziel
Wer über längere Zeit selbstständig tätig ist, erlebt nicht nur die Vorzüge, sondern auch die Schattenseiten des Alleinarbeitens: Oftmals steht man ganz allein vor wegweisenden Entscheidungen. Egal, ob es darum geht, Kunden zu akquirieren, die Außendarstellung zu optimieren oder eine bessere Work-Life-Balance zu finden: Man wünscht sich Gesprächspartner, die mit Herz und Verstand mitreden wollen und können.
Dafür ist das Erfolgsteam die richtige Lösung. Vielleicht auch für Sie. Alle Selbstständigen kennen die Situation, dass strategische Fragen im Alltag oft untergehen. In einer verbindlichen Gruppe von drei bis fünf Gleichgesinnten können Sie vorbringen und besprechen, was Sie bei der Weiterentwicklung Ihres Geschäftes beschäftigt.
Auch für Existenzgründer ist das Erfolgsteam das Mittel zur Wahl, um die Selbstständigkeit solide auf die Beine zu stellen. So sucht nicht jeder alleine die Antworten auf die Fragen, die alle im Erfolgsteam beschäftigen. Denn egal, in welcher Branche ein Jungunternehmer sich platziert, die Themen sind eigentlich immer die gleichen: Kundenansprache und Verhandlungsgeschick, Auftragslage und Wirtschaftlichkeit, Büroorganisation und Zeitmanagement.
In Ihrem Erfolgsteam besprechen Sie die Strategie und die Schritte, mit denen Sie ihr Ziel erreichen werden. Alle zusammen wiegen ab, diskutieren und verwerfen – bis Sie den für Sie gangbaren Weg vor Augen haben. Jedes Erfolgsteam-Mitglied legt fest, was es bis zum nächsten Treffen erledigen wird. Dann geht die Unterstützung durch das Erfolgsteam weiter, denn beim nächsten Meeting fragen die anderen nach: Wie hast du deine Aufgabe erledigt? Welche Schwierigkeiten hast du aus dem Weg geräumt? Welcher Schritt soll jetzt folgen? Anteilnahme und Verbindlichkeit schaffen den gewünschten Fortschritt in der unternehmerischen Entwicklung.
Das Erfolgsteam ist wie ein gegenseitiges Coaching
„Unser Erfolgsteam ist Gold wert“, sagt Birgit Koch. Die Unternehmensberaterin hat sich mit einer Personalentwicklerin und einer Heilpraktikerin zusammengetan. Alle drei bieten Dienstleitungen an. Alle drei sind schon lange in ihrer Branche selbstständig. Und: Alle drei haben einen Ortswechsel hinter sich. Die gemeinsame Herausforderung besteht darin, den Markteintritt in der neuen Umgebung zu gestalten, neue Kontakte zu knüpfen und Aufträge zu generieren.„Schon nach drei Monaten kann ich sagen: Das Erfolgsteam hat meine Erwartungen deutlich übertroffen.“
Birgit Koch ist begeistert von der Methode Erfolgsteam. „Das ist wie ein gegenseitiges Coaching. In unserer verbindlichen Gruppe geht es um das Weiterkommen jeder Einzelnen. Weil jede profitiert, ziehen alle an einem Strang. Es wächst gegenseitiges Vertrauen, sodass wir gegenseitig unsere Netzwerke öffnen – zum Nutzen aller.“
Angelegt ist ein Erfolgsteam für sechs Monate. Birgit Koch und ihre Mitstreiterinnen werden sich auch nach dem halben Jahr regelmäßig treffen, um Ermutigung und Feedback zu bekommen, hilfreiche Anregungen und neue Kontakte. Die drei Ladys planen sogar als Erfolgsteam eine gemeinsame Veranstaltung.
Auf der Überholspur zum Erfolg
Der erste Schritt zum eigenen Erfolgsteam: Lassen Sie sich bei der Unternehmensberatung Kirsch auf die Liste der Interessenten setzen. Wenn bei vier Personen die Voraussetzungen stimmen, werden Sie zu einem Start-Workshop eingeladen.
An diesem Abend erläutert Claudia Kirsch die Methode Erfolgsteam und was zum Gelingen des Erfolgsteams beiträgt. Die Teilnehmenden konkretisieren ihr Anliegen, das sie im nächsten halben Jahr mit Hilfe der Gruppe erreichen möchten. Dabei lernen sich die Teilnehmer kennen, so dass sie sich am Ende des Abends entscheiden können, ob Sie mit diesen Gleichgesinnten ein Erfolgsteam gründen werden.
Nach dem Start-Workshop haben Sie keine weiteren Kosten – aber einen hohen Nutzen. Denn mit einem Erfolgsteam erreichen Sie Ihre beruflichen Ziele auf der Überholspur!
Hans Wille
Januar 2017