Teilzeitangestellte oft günstiger als Mini-Job
Ihr Business ist jetzt soweit, dass Sie Unterstützung brauchen?! Mini-Job oder Vollzeitkraft? Planen und rechnen Sie rechtzeitig, was in Ihrem Fall sinnvoll ist.
Selbstständige, die ihren Mitarbeiter einstellen wollen, denken häufig an einen Mini-Job. Jeder hat schon mal gehört, dass das 450 € kostet und relativ unbürokratisch läuft. Doch wir raten Ihnen: Schauen Sie genau hin!
Mini-Jobs sind eine Teilzeitanstellung, bei der das monatliche Gehalt für die Beschäftigten bis zu 450 € beträgt. Es darf auch geringer sein. Arbeitgeber zahlen zusätzlich zum Gehalt 35,11 % pauschale Sozialabgaben an die Mini-Job-Zentrale (Knappschaft). D.h. die Personalkosten für Arbeitgeber sind 450 € + 158 € = 608 €.
Siehe: Minijob-Rechner 2021
Wenn Sie den Mitarbeiter für 451 € als Teilzeitkraft in Hamburg sozialversicherungspflichtig anstellen, können Sie den sogenannten „Übergangsbereich“ nutzen. Dann sieht die Gehaltsabrechnung so aus:
Brutto: 451,00 Euro
Krankenversicherung: 16,58 Euro
Zusatzbeitrag: 1,24 Euro
(variiert je nach Krankenkasse)
Pflegeversicherung: 4,31 Euro
Rentenversicherung: 21,12 Euro
Arbeitslosenversicherung: 2,73 Euro
Lohnsteuer: 0,00 Euro
Netto: 405,02 Euro
Wie hoch sind in diesem Fall die Arbeitgeber-Personalkosten?
Brutto-Gehalt: 451,00 Euro
Krankenversicherung: 32,92 Euro
Zusatzbeitrag: 2,48 Euro
Pflegeversicherung: 6,88 Euro
Rentenversicherung: 41,94 Euro
Arbeitslosenversicherung: 5,41 Euro
Arbeitgeberkosten: 540,63 Euro
Siehe: aok-Gleitzonenrechner 2021
Trotz des geringeren Netto-Entgelts kann eine Teilzeitanstellung für Beschäftigte interessant sein, z.B. wenn sie
- eventuell auch mit Angehörigen in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sein möchten oder
- mit Pflichtbeiträgen in der Rentenversicherung ihre Rente aufbessern oder einen Anspruch auf Riester-Zulagen erhalten möchten.
Im Coaching können Sie sich zum Thema Personal fit machen und auf Ihre neue Rolle als Führungskraft im eigenen Unternehmen vorbereiten: Von der Arbeitsplatzbeschreibung und der Suche von Mitarbeitern über die Kalkulation und Einstellung bis hin zur Einarbeitung und Führung der Beschäftigten. Damit Ihr Unternehmen stetig wächst und Sie Entlastung erfahren.
Nina Imbach, Unternehmensberatung Claudia Kirsch
März 2021