Die “big 5 for life” – Selbstfürsorge in turbulenten Zeiten
Wir Selbstständige haben unsichere und belastende Zeiten hinter uns. Viele sind auch noch mittendrin. Und wie es weitergeht, kann auch niemand mit Sicherheit vorhersagen.
Sicher ist nur eins: Die Welt ist in Veränderung, ob uns das gefällt oder nicht. Daher ist Selbstfürsorge das Gebot der Stunde.
Die Corona-Krise wirkt sich nicht nur auf das soziale Miteinander und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, sondern auch auf individueller Ebene aus. Gefühle der Ohnmacht und Überforderung, depressive Stimmungen als auch Symptome wie Grübelei und Schlaflosigkeit prägen den Alltag vieler Selbstständiger.
Resilienz stärken – Widerstandskraft entwickeln
Wohl dem, der auch in unsicheren Zeiten mit beiden Beinen fest auf dem Boden steht und sich vom rauen Wind nicht umpusten lässt. Was hilft, kraftvoll stehen zu bleiben oder nach Lebenseinschnitten wieder aufzustehen und mit neuem Mut das Leben zu meistern?
|
Warum? |
Wie gelingt mir das denn? |
1. Akzeptieren, was ist
|
Weil es gar nicht anders geht, die Welt richtet sich nicht nach uns. Und der innere Widerstand kostet sehr viel Kraft. Kraft, die wir brauchen, um unseren Weg zu finden. |
Indem ich mich bewusst entscheide, nicht mehr zu hadern und aufzubegehren. Indem ich z.B. laut „Stopp“ sage, wenn die negativen Gedanken kommen. Und indem ich mich frage, wozu es vielleicht auch gut ist, was mir gerade passiert. |
2. Optimismus entwickeln
|
Weil gute Gedanken gute Emotionen produzieren – und so die Kraft zum Handeln entsteht. |
Indem ich immer wieder die Gedanken auf das Gute und Schöne richte, das es in meinem Leben ja auch gibt. Und indem ich mir immer wieder bewusst mache, was ich schon erreicht habe. Ein Glückstagebuch – geschrieben jeden Abend – ist sehr hilfreich. |
3. Entlastung, Erholung und Regeneration einplanen
|
Weil klare Kompetenzen und Zuständigkeiten entlasten. Weil meine Mitmenschen und Kollegen auch kompetent sind. Weil wir eine hohe Leistung über einen langen Zeitraum nur durchhalten, wenn wir unseren Akku immer wieder aufladen, wirklich! Und weil das Leben mehr ist als Arbeit. |
Indem ich auch mal „nein“ sage oder an andere delegiere. Indem ich mir Zeit für mich selbst nehme, gerade dann, wenn`s turbulent ist. Indem ich das tue, was mir Spaß macht, um mich zu erholen und zu entspannen. |
4. Mein Netzwerk pflegen – beruflich und privat
|
Weil der Austausch so guttut und weil ich Hilfe bekommen kann, wenn ich sie brauche. |
Indem ich bewusst auf Kollegen und Freunde zugehe. Indem ich interessiert nachfrage und meine Hilfe anbiete. Indem ich mich traue, aktiv um Hilfe zu bitten. Denn: Die meisten Menschen helfen gerne! |
5. Eine Zukunftsplanung entwickeln
|
Weil der Blick in die Zukunft Mut macht und manchmal ungeahnte Kräfte freisetzt. |
Indem ich mir meine Lebensbereiche im Geiste ausmale, z.B. in einer Fantasiereise: Wie soll mein Leben in fünf Jahren aussehen? Welche Lebensbereiche spielen eine große Rolle? Und welche Bereiche sollen zurücktreten? |
Wenn das Gedankenkarussell mal wieder kreist und das tiefe Loch sich auftut, steht Ihnen unsere Resilienz-Expertin Jutta Kittner zur Seite.
Bei der Unternehmensberatung Kirsch erhalten Sie kompetente und einfühlsame Beratung, damit Sie gestärkt Ihre Selbstständigkeit zukunftsfähig gestalten können.
Fragen Sie gern ein kostenloses telefonisches Erstgespräch an.
Jutta Kittner
Juni 2020